wenn es um Netbooks geht gibt es im Netz z.Z. nur eine Adresse auf der man wirklich umfassend und objektiv informiert wird. www.netbooknews.de Außerdem gibt es zur Zeit ein wirklich gutes Gewinnspiel, bei welchem man wirklich sehr interessante Preise gewinnnen kann. (Außerdem erhöhen sich die Gewinnchancen, wenn man nen eigenen Eintrag auf seinem Blog macht ) *Link zum Gewinnspiel*
Monthly Archives: January 2009
Update bzgl. der Tabakplantage ;)
Nach etlichen Fehlversuchen verteilt über zwei Jahre hat es endlich einigermaßen geklappt Pic related! Es gibt noch ne kleinere, welche es allerdings nicht Wert ist, gezeigt zu werden.
Des Polos neue Kopfdichtung
Wie im letzten Post berichtet benötigte der Polo eine neue Zylinderkopfdichtung um wieder alltagstauglich bewegt werden zu können.
Falls euer Öleinfülldeckel mal so aussieht und das Auto unglaublich viel Wasser verbraucht (1 Liter Unterkirnach-Furtwangen 😡 ) solltet ihr euch Sorgen machen:
Ähnlicher Schlamm kann im Winter auch durch Kurzstreckenbetrieb entstehen! Bloß nicht in Panik geraten, das ist normal.
Naja dann mal los, erstmal den Ventildeckel runter: uarks, dass ist eklig :Mrgreen:
Nichts wie Probleme
Autotechnisch beginnt das Jahr 2009 für mich mit einem großen Ärgernis: Der Polo versüßt mir den Start mit einer defekten Zylinderkopfdichtung! 👿
Angefangen hat alles mit geringer Heizleistung Anfang Dezember, welche durch Auffüllen von Wasser wieder hergestellt werden konnte.
Nachdem der Polo jetzt in den Ferien angefangen hat unglaublich viel Wasser zu verbrauchen, war die erste Vermutung ein einfaches Leck an einem der Schläuche. Blöderweise hat nichts getropft. Nachdem ich dann das Kühlsystem mehrfach entlüftet hatte und zig Testfahrten absolviert hatte, bin ich dann doch in die Werkstatt gefahren um auf einen Druckabfall im Kühlsystem prüfen zu lassen.
Dabei wird mit Hilfe einer Luftpumpe übern den Kühlwasserausgleichsbehälter Druck aufgebaut und geprüft ob derselbige abfällt. Ist das der Fall ist eine Undichtigkeit vorhanden. Tolles Gerät jedenfalls, sowas brauche ich auch. 🙂 Problem: der Druck ist nicht abgefallen und selbst auf der Hebebühne konnte kein Leck ausgemacht werden. Ein Anzeichen für die Kopfdichtung war dann allerdings der weiße Dampf aus dem Auspuff, welcher in der geschlossenen Werkstatt nicht wie im Freien sofort kondensierte, allerdings alles in recht mäßigem Ausmaß.
Am selben Abend stand der Polo über Nacht dann bei einem Kollegen von mir und das Kühlwasser ist gefroren, da ich durch den hohen Wasserverbrauch das Kühlwasser so verdünnt hatte, dass die Frostschutzwirkung nur noch gering war. 😡 Als der Motor dann wieder aufgetaut war, führte der erste Weg nach Villingen um zwei Kanister Glysantin und so komisches Kühlerdichtmittel, welches einfach bei laufendem Motor in den Ausgleichsbehälter geschüttet wird, zu erwerben. Das Mittel hat übrigens nicht gewirkt!
Glücklicherweise habe ich mir im Dezember das *hier* gekauft (muss eine wage Vorahnung gewesen sein, welche mich dazu veranlasst hat) und gerade habe ich mir einen Zylinderkopfdichtungssatz samt Schrauben bestellt… *grml*
Viel Glück
im neuen Jahr
[flashvideo filename=wp-content/uploads/2009/01/luck.flv /]