Tag Archives: VW

VW Polo 6N vorderer Sicherheitsgurt inkl. Gurtstraffer wechseln

Hier mal ne Anleitung wie man den vorderen Sicherheitsgurt bei einem Polo 6N wechselt.

Der neue Sicherheitsgurt:
VW Polo 6N Gurtstraffer, Sicherheitsgurt
Der Gurt ist samt Gurtstraffer (der lange “Kamin”) eine komplette Baugruppe. Da der Gurtstraffer nicht wie z.B. der Airbag elektrisch mit dem Fahrzeug verbunden ist, kann man die Batterie normal im Auto lassen.

  • Als erstes die Rücksitzbank umklappen und die zwei kleinen Plastikmuttern der Seitenverkleidung (unten im Bild) von Hand sowie den Einrastpunkt für die Rückenlehne (oben im Bild) mit einem Inbusschlüssel lösen.
    VW Polo 6N Verkleidung Rückenlehne Gurtstraffer Sicherheitsgurt Gurt
  • Um die Verkleidung leichter demontieren zu können, wird die Halterung für die Hutablage im Kofferraum demontiert. Diese ist mit zwei T20 Torxschrauben befestigt:
    VW Polo 6N Hutablage Kofferraumverkleidung Sicherheitsgurt Gurt Continue reading VW Polo 6N vorderer Sicherheitsgurt inkl. Gurtstraffer wechseln

Zahnriemenwechsel am Golf 3 1.6 mit 75PS MKB AEE

Vor kurzem war Jan mit dem Golf seiner Frau bei mir, damit wir zusammen den Zahnriemen wechseln konnten. Natürlich habe ich ein paar Schnappschüsse gemacht, da es mein erster Zahnriemenwechsel war. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten. Der Golf hat übrigens ~260.000 km – ob man solche Laufleistungen mit den aktuellen Motoren aus dem VW Regal, wie z.B. dem aufgeladenen 1200er Motor aus dem aktuellen Polo, jemals erreichen wird, wage ich zu bezweifeln.

Was braucht man alles? neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Kühlflüssigkeit
Was macht der Zahnriemen? Er überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle und sorgt damit dafür, dass die Nockenwelle zum richtigen Zeitpunkt die Ventile öffnet und schließt.
Warum wechselt man den Zahnriemen? Durch Umwelteinflüsse altert der Riemen und kann reißen oder wenn er sich nur lockert einen Zahn überspringen. Dadurch öffnen/schließen sich die Ventile zum falschen Zeitpunkt und werden von den Kolben zertrümmert, was meistens einen kapitalen Motorschaden bedeutet. 😈

Erstmal das Auto sicher aufbocken, das rechte Vorderrad abmontieren und die Luftzuführung für den Luftfilter entfernen
Erstmal die Luftzuführung für den Luftfilter entfernen
… und die Zahnriemenabdeckung sowie den Keilriemen entfernen, er treibt die Lichtmaschine an.
und die Zahnriemenabdeckung sowie den Keilriemen entfernen, er treibt die Lichtmaschine an
Continue reading Zahnriemenwechsel am Golf 3 1.6 mit 75PS MKB AEE

Türdämmung beim Golf 3 Cabrio mit Alubutyl und original Blechhaltern

Im August 2009 habe ich bei meinem damaligen Golf die Türen gedämmt und ein anderes Frontsystem verbaut. Nachdem die Bilder jetzt über ein Jahr lang bei mir auf der Platte rumgeschimmelt haben, gibt’s jetzt mal einen Blogbeitrag dazu.

Ziel
In diesem Beitrag werde ich erläutern, wie man die Türen eines VW Golf 3 mit Alubutyl dämmt und die Türverkleidungen derart bearbeitet, dass man die Tiefmitteltöner des Frontsystem mittels original VW-Blechhaltern direkt an die Tür schrauben kann.

Vorwort
Viele Leute denken überspitzt ausgedrückt, dass Carhifi daraus besteht, sich eine mit LEDs beleuchtete Basskiste aus dem Blödmarkt in den Kofferraum zu schmeißen und mit wummernden Bässen durch die 30er Zone zu fahren. –> Alles falsch.
Will man sich eine ordentliche Hifianlage in sein Auto zimmern, beginnt man mit den Lautsprechern vorne. Auf keinen Fall hinten! Die sogenannten Heckablagensysteme, sind ein Relikt aus den 80er Jahren, wo die Türverkleidungen noch zu instabil waren, um Lautsprecher zu tragen. Musik kommt von vorne – bei einem Konzert stellt man sich ja nie mit dem Rücken zur Band, oder? Zudem werden die Heckablagen bei einem Unfall gerne mal zum tödlichen Geschoss und zertrümmern den Insassen den Schädel. Bild gefällig?
Crash (Kleine Preisfrage: Wer von euch erkennt, um welches Auto und Sondermodell es sich hier handelt?)

Grundproblematik
Bei den meisten Autos, u.a. auch bei meinem ehemaligen Golf, sind die Tiefmitteltöner einfach nur in die Türverkleidung eingeschraubt. Will man Musik hören, gibt man ein elektrisches Signal auf die Lautsprecher, welches durch dessen Spulen läuft und dort ein Magnetfeld erzeugt. Die Spulen sind schwingend aufgehängt und mit der Membran des Lautsprechers verbunden. Durch das erzeugte Magnetfeld werden sie von den Magneten des Lautsprechers abgestoßen – dadurch bewegt sich die Membran des Lautsprechers, bewegt die Luft und erzeugt damit Schallwellen.
Man will also, dass sich die Membran bewegt und sonst nichts anderes. Aus diesem Grund sind im Homehifibereich die Lautsprecher auch in Holzgehäusen verbaut, Gehäuse aus Plastik im unteren Preissegment klingen u.a. deshalb schlechter, da sie weniger steif sind und mitschwingen.
Bei einer ungedämmten Tür, wird nicht nur die Lautsprechermembran in Bewegung versetzt, sondern zusätzlich noch die Türverkleidung, das Außenblech und alles was sonst noch an der Tür verbaut ist. Alles zusammen wirkt dann wie eine große Zusatzmembran und erzeugt Störgeräusche (Klappern).[1] Hinzu kommt, dass der Lautsprecher fast ohne Gehäuse spielt, da die Türverkleidung nicht dicht ist. Die Energie, die man zur Erzeugung des Schalls in den Lautsprecher geleitet hat, verpufft so in den Innereien des Autos.[2]
Ziel einer Türdämmung ist es, das Mitschwingen von allem anderen zu unterbinden und den Lautsprecher möglichst in ein geschlossenes Volumen (vgl. Lautsprecher in einem geschlossenen Holzgehäuse) spielen zu lassen. Eine völlig dichte Tür wird man nie erreichen können, da z.B. noch die Fenster eingebaut sind welche nicht ganz dicht sind, außerdem sind noch Wasserabflüsse in der Tür, welche man tunlichst nicht verschließen sollte.

Material
Folgendes Material habe ich verwendet:

  • ca. 2m² Alubutyl hat für beide Türen gut gereicht.
  • Original Blechhalter für die Lautsprecher vom Golf 4 Cabrio (Teilenummern: 1EM035241 und 1EM035242)
  • 4 x Spreizmuttern (155809966)
  • 4 x Blechschraube (N01396626)
  • eine Tapezierrolle zum andrücken des Alubutyls
  • Benzin zum Reinigen (Bremsenreiniger tut’s auch)
  • eine Aluleiste aus dem Baumarkt
  • paar Nieten
  • Zeit 😉
  • Stichsäge, Dremel zur Bearbeitung der Türverkleidungen

Anleitung
Die Anleitung ist in fünf Teile unterteilt:

  • Demontage der Türverkleidung
  • Bearbeitung der Türverkleidung
  • Montage der Lautsprecherhalter
  • Dämmung des Außenblechs
  • Dämmung des Innenblechs

Während der Türdämmung
Testet immer wieder, ob ihr die Fenster noch komplett hoch und runter drehen könnt! Es ist ebenfalls empfehlenswert die Einbautiefe der Lautsprecher zu überprüfen.

Demontage der Türverkleidung
Man startet mit der Demontage der Türverkleidung, sprich:
Türpinn rausdrehen.
Mit einem Schraubendreher die Verkleidung des Handlaufs weghebeln (die ist nur geklippst).
Die Kurbel des Fensterhebers entfernen, hierzu den kleinen Ring hinter der Kurbel von der Kurbel wegdrücken.
Den Knubel zum Verstellen der Spiegel abziehen.
Die zwei großen Kreuzschlitzschrauben im Handgriff und noch eine kleine schwarze an der linken oberen Ecke des Türöffners abdrehen
Jetzt kann man die Türverkleidung demontieren, dazu einfach mit etwas Nachdruck die Türverkleidung nach oben wegheben. Evtl. muss man unten mit einem großen Schraubenzieher etwas nachhebeln.
Jetzt kommt die Nässeschutzfolie zum Vorschein, sie dient dazu, das Wasser welches bei Regen an den Scheiben in die Tür hineinläuft, nicht in den Innenraum kommen zu lassen.
Die Folie mit einem Messer entfernen.
Als nächstes sollte man das Außenblech welches von Werk aus mit Wachs behandelt ist reinigen. Führt man diesen Arbeitsschritt nicht gewissenhaft durch, so haften die Alubutylmatten nicht richtig und lösen sich bei starker Sonneneinstrahlung wieder ab. Hierzu habe ich normales Superbenzin verwendet. Bremsenreiniger ist auch geeignet. Wenn man will, kann man mit einem Heißluftfön vorher alles etwas erwärmen.
Demontage der Türverkleidung Golf 3 Demontage der Türverkleidung Golf 3 Demontage der Türverkleidung Golf 3 Demontage der Türverkleidung Golf 3 Demontage der Türverkleidung Golf 3 Demontage der Türverkleidung Golf 3

Bearbeitung der Türverkleidung
Im nächsten Schritt werden nun die Türverkleidungen dahingehend bearbeitet, dass man die Blechhalter verbauen kann.
Continue reading Türdämmung beim Golf 3 Cabrio mit Alubutyl und original Blechhaltern

Öldruckschalter

Vor ca. drei Wochen war das erste mal Öl unter dem Motor. Nachdem ich am Block nichts verdächtiges feststellen konnte, verdrängte ich das als einmalige Sache und solange es kalt war trat das Problem auch nicht mehr auf. Als es in den letzten paar Tagen wieder wärmer wurde wurde es wieder mehr Öl – vorläufiger Höhepunkt war Mittwoch mit fast einem viertel Liter 👿 Der Übeltäter war schnell gefunden: einer der Öldruckschalter war undicht!

Den selbigen habe ich gestern gewechselt, was innerhalb von ca. 15 Minuten komplett erledigt war. Der Schalter kostet neu bei VW 12,xx€, also nicht die Welt.

Photobucket Continue reading Öldruckschalter

Waldkauz und “Kundendienst”

Freitag Nacht habe ich mit ca. 60km/h einen Waldkauz überfahren der mitten auf der Straße mit offenen Augen auf den Tod gewartet hat -.- Ich bin extra noch vorsichtig gefahren, da mir schon zwei Füchse über die Straße gerannt waren. Lustigerweise (oder bedenklicherweise) musste ich beim Abbremsen an “Oh Rly? Ya Rly!” denken. :mrgreen:   Außer einem verbogenen Nummernschild und etwas Federn am Unterboden ist nichts passiert.

Continue reading Waldkauz und “Kundendienst”

neue Felgen und Fahrplan für 2009

Am Dienstag nach Ostern, wurde das Cabby aus dem Winterschlaf geweckt und es ist beim ersten Startversuch angesprungen. :mrgreen: Allerdings habe ich als ich bei laufendem Motor an ein Zündkabel gelangt habe erstmal eine geschmiert bekommen. Die werde ich demnächst austauschen müssen. Entweder sind sie allein durch das Alter porös geworden oder ein Marder etc. hat einmal kurz gekostet. *grml* Continue reading neue Felgen und Fahrplan für 2009

Nichts wie Probleme

Autotechnisch beginnt das Jahr 2009 für mich mit einem großen Ärgernis:  Der Polo versüßt mir den Start mit einer defekten Zylinderkopfdichtung! 👿

Angefangen hat alles mit geringer Heizleistung Anfang Dezember, welche durch Auffüllen von Wasser wieder hergestellt werden konnte.
Nachdem der Polo jetzt in den Ferien angefangen hat unglaublich viel Wasser zu verbrauchen, war die erste Vermutung ein einfaches Leck an einem der Schläuche. Blöderweise hat nichts getropft. Nachdem ich dann das Kühlsystem mehrfach entlüftet hatte und zig Testfahrten absolviert hatte, bin ich dann doch in die Werkstatt gefahren um auf einen Druckabfall im Kühlsystem prüfen zu lassen.
Dabei wird mit Hilfe einer Luftpumpe übern den Kühlwasserausgleichsbehälter Druck aufgebaut und geprüft ob derselbige abfällt. Ist das der Fall ist eine Undichtigkeit vorhanden. Tolles Gerät jedenfalls, sowas brauche ich auch. 🙂 Problem: der Druck ist nicht abgefallen und selbst auf der Hebebühne konnte kein Leck ausgemacht werden. Ein Anzeichen für die Kopfdichtung war dann allerdings der weiße Dampf aus dem Auspuff, welcher in der geschlossenen Werkstatt nicht wie im Freien sofort kondensierte, allerdings alles in recht mäßigem Ausmaß.

Am selben Abend stand der Polo über Nacht dann bei einem Kollegen von mir und das Kühlwasser ist gefroren, da ich durch den hohen Wasserverbrauch das Kühlwasser so verdünnt hatte, dass die Frostschutzwirkung nur noch gering war. 😡 Als der Motor dann wieder aufgetaut war, führte der erste Weg nach Villingen um zwei Kanister Glysantin und so komisches Kühlerdichtmittel, welches einfach bei laufendem Motor in den Ausgleichsbehälter geschüttet wird, zu erwerben. Das Mittel hat übrigens nicht gewirkt!

Glücklicherweise habe ich mir im Dezember das *hier* gekauft (muss eine wage Vorahnung gewesen sein, welche mich dazu veranlasst hat) und gerade habe ich mir einen Zylinderkopfdichtungssatz samt Schrauben bestellt… *grml*