Using mplayer with ATI UVD hardware acceleration to play h264 videos and the open source mesa driver under Linux

Since version 9.2.0-1 the open source Mesa driver supports ATIs UVD hardware video acceleration for h264 videos.

If it was enabled correctly your boot log should contain something like this:

Aug 31 18:55:22 main kernel: [drm] UVD initialized successfully.

You can easily check this with:

# journalctl -b | grep UVD

Now if you want to play a video with mplayer and make use of the new feature, you should append following parameter:

-vc ffh264vdpau

If everything went well you should see something like:

Starting playback...
[VD_FFMPEG] Trying pixfmt=0.
[VD_FFMPEG] XVMC-accelerated MPEG-2.
Movie-Aspect is 1.78:1 - prescaling to correct movie aspect.
VO: [vdpau] 1280x720 => 1280x720 H.264 VDPAU acceleration

after mplayer has started.

And it’s really worth it! Without hardware acceleration the average CPU usage of mplayer was around 20% and it dropped to 1.7%!
This is how I watch dvb-c with mplayer:

mplayer dvb://Das\ Erste\ HD -vc ffh264vdpau -demuxer lavf -ao alsa:device=hw=1.0 -cache 8192

See a earlier post of mine about this subject: klick

Used source: klick

HP Mini 110 Windows 7 64-bit Treiber Ethernet LAN WLAN Wireless Driver

Die Gesichter von HP bieten für den HP Mini 110 keine 64 Bit Treiber für Windows auf ihrer offiziellen Downloadseite an (Produktpolitik). 🙁

Nach einer Installation sitzt man dann nämlich da, ohne LAN und WLAN-Treiber und kann eigentlich nichts mit dem Netbook anfangen bzw. auf Windows Update zugreifen 👿

Deshalb hier mal die Downloadlinks für die LAN und WLAN Treiber. Sobald die installiert sind lädt sich Windows auch den passenden Graphiktreiber herunter und alles läuft soweit.

Zumindest den LAN Treiber bekommt man direkt bei Realtek:
LAN: Verbautes Modell: Realtek rtl8101e rtl8102e
http://www.realtek.com.tw/DOWNLOADS/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=7&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
Die Datei, die ihr benötigt, ist unter “Win7 and WinServer 2008 R2 Auto Installation Program (SID:1594878)” herunterladbar.

WLAN genauso, hier gibt es ebenfalls kein 64Bit Treiber direkt von HP, allerdings bei Lenovo:
WLAN: Es ist ein Broadcom BCM4313 Chipsatz:
http://download.lenovo.com/consumer/desktop/11002479.exe
Dieser Treiber wird nur benötigt, wenn ihr direkt alles über WLAN machen wollt, da der Treiber über Windows Update auch bezogen werden kann.