Guter Service bei Enermax

Vor knapp 1,5 Jahren erstand ich in der Bucht eine gebrauchte Enermax-Tastatur, Modell: Aurora. Blöderweise ist mir einer dieser Standfüßchen, welche die Tastatur etwas schräger stehen lassen gebrochen. Da die Tastatur nun wackelte und ich sie nicht wegschmeißen wollte, rief ich bei der kostenlosen 0800er Kundenhotline von Enermax an, welche von der Firma “Coolergiant Computers Handels GmbH” betrieben wird. Durch den Gebrauchtkauf konnte ich natürlich keine Rechnung vorweisen und anhand der Seriennummer war auch schnell klar, dass die Garantiezeit schon lange abgelaufen war. Außerdem gab es die Füßchen nicht im regulären Verkauf 🙁

Trotz alledem habe ich kulanterweise und kostenlos zwei neue Standfüßchen zugesendet bekommen. :mrgreen: Die Lieferzeit war ebenfalls super: am Mittwoch angerufen und am Donnerstag schon ein kleines Briefchen in der Post. So muss Service aussehen!

Thunderbird 3.0.6 und Lightning 1.0b1 auf Ubuntu 10.04 64bit (Lucid Lynx)

Mit Ubuntu Release 10.04 (Lucid Lynx) hat endlich Mailclient Thunderbird in der Version 3 den Weg in die Repositiories gefunden. Bisher hatte ich immer das Kalenderaddon Lighting verwendet um meine Termine/Aufgaben im Blick zu halten.
Leider gibt es das Lighning-Addon noch nicht auf der offiziellen Addon Seite für die 64bit Version…

Nach einiger Recherche bin ich auf diese Seite hier gestoßen, auf der sich jemand die Mühe gemacht hat und Lightning für 64-bittige Systeme kompiliert hat.

Funktioniert wunderbar!
Verwendete Versionen: Thunderbird 3.0.6; Lighning 1.0b1, Kernel: 2.6.32-24-generic Ubuntu-Release: 10.04 64 (Lucid Lynx)

Hochtöner in den Originaleinbauplätzen beim Golf 3 versteckt verbauen

Anfang April habe ich die Zeit gefunden, endlich mein Hochtöner zu montieren. Die Kabel lagen schon seit letztem Jahr…
Da ich keinen “Fremdkörper” auf dem Armaturenbrett wollte, mussten die Hochtöner in die Originaleinbauplätze.
Kurzherhand wurden die Originalhochtöner geschlachtet und mit dem Dremel bearbeitet. Unter die Beifahrerseite gehen maximal 2,8cm hohe Hochtöner, das hat bei mir gerade so gereicht.

Erst mal alles was im Weg ist entfernen
Photobucket Photobucket Photobucket

In die “Bodenplatte” konnte ich nun ein Loch bohren und darin die Hochtöner festschrauben, für spätere Korrekturen kann ich jetzt einfach die Mutter lösen und die HT lassen sich verdrehen.
Photobucket Photobucket

Lautsprechergitter wieder drauf und fertig. Auf der Beifahrerseite musste ich allerdings noch diese Plastikstege entfernen, war ziemlich knapp.